Rega Isis und Osiris, Teil 1

Die großen Rega VollverstĂ€rker und CD-Player sind bei mir eingetroffen, der Isis sogar in der Röhren-Version. Da bei solchen GerĂ€ten schon das Auspacken eine Freude ist und es noch eine Weile dauern kann, bis ich etwas ĂŒber den Klang zu berichten habe, gibt es hier vorab die „Auspackstory“ als Bildgeschichte. Viel Spaß 🙂

Rega Isis und Osiris: Holz im Karton.
Ohne Schraubenzieher und etwas Geduld geht hier nichts. DafĂŒr dĂŒrfte den ĂŒber 25kg schweren GerĂ€ten auf dem Transportweg auch so gut wie nichts passieren können.

Rega Isis und Osiris: Holz im Karton
Rega Isis und Osiris: Holz im Karton

Rega Isis und Osiris: nobel verpackt.
Nachdem die vielen Schrauben und der Deckel entfernt ist, bietet sich ein fĂŒr Rega eher untypisches Bild: sogar die Innenverpackung hat ein Rega-Logo „eingraviert“. Ganz schön nobel.

Rega Isis und Osiris: nobel verpackt
Rega Isis und Osiris: nobel verpackt

Rega Isis: Protokoll abgehakt.
Ein wirklich nettes Detail, aber mal ehrlich: wer wird je ein Abnahmeprotokoll in seiner Kiste finden, bei dem ein Haken im grĂŒnen Bereich fehlt? 😉 Und eine ordentliche Endkontrolle versteht sich in dieser GerĂ€teklasse sowieso von selbst. aber schön ist es trotzdem, so einen Beleg der Kontrolle zu haben.

Rega Isis: Protokoll abgehakt
Rega Isis: Protokoll abgehakt

Rega Isis: Schatzkiste geöffnet.
Das komplette Zubehörprogramm: vom Netzkabel bis zum Cinchkabel und Fernbedienung alles an Bord. Auch Handschuhe (zum Auspacken) fehlen nicht. Wegen mir könnten sie die Kabel weglassen… wobei, erstmal anhören 🙂 Aber am Ende wird es wohl doch wieder Nordost oder einer der anderen bekannten Verbinder werden.

Rega Isis: Schatzkiste geöffnet
Rega Isis: Schatzkiste geöffnet

Rega Isis in 100% Àgyptischer Baumwolle.
Stimmig bis ins letzte Detail 🙂

Rega Isis in 100% Àgyptischer Baumwolle
Rega Isis in 100% Àgyptischer Baumwolle

Rega Isis von oben.
Schön zu sehen: die Röhren auf der rechten Seite. Und trotz Panzerschrankverarbeitung und Tresoroptik, mit der Raumschiff-Enterprise-Klappe ĂŒber dem CD-Fach bleibt es unverkennbar ein Rega CD-Player.

Rega Isis von oben
Rega Isis von oben

Rega Isis offen.
ein fast schon vertrauter Anblick, wie man ihn von den bisherigen Rega-CD-Playern gewohnt ist. Nur viel massiver. FĂŒr absolute PrĂ€zisionsfanatiker dĂŒrfte sich aber selbst an den ansonsten extrem hochwertig gemachten Top-gerĂ€ten von Rega noch etwas zum BemĂ€ngeln finden. So ist die Kante der CD-Klappe nicht perfekt glatt rundherum… aber wen das stört, der ist womöglich bei den japanischen Kollegen von Accuphase und Esoteric besser aufgehoben.

Rega Isis offen
Rega Isis offen

Rega Isis von vorne.
Feiste Verarbeitung (das sieht nicht nur so dick aus, das ist auch so. Vollmaterial.) und wirklich auf das wesentliche reduzierte Bedienelemente.

Rega Isis von vorne
Rega Isis von vorne

Rega Osiris RĂŒckansicht / AnschlĂŒsse.
Der VerstĂ€rkerkollege hat alles was man braucht auf der RĂŒckseite, keinen Netzschalter (prima, endlich mal nicht hinten ausschalten wie bei so vielen anderen GerĂ€ten) und ein paar symmetrischer EingĂ€nge.

Rega Osiris RĂŒckansicht / AnschlĂŒsse
Rega Osiris RĂŒckansicht / AnschlĂŒsse

Rega Osiris von vorne.
Viel mehr kann man wohl nicht mehr weglassen. Hat schon jemand den Ein/Aus-Schalter entdeckt?

Rega Osiris von vorne
Rega Osiris von vorne

Rega Osiris von vorne.
AufgerÀumt, schlicht, massiv und edel.

Rega Osiris von vorne
Rega Osiris von vorne

Rega Isis und Osiris nebeneinander.
Der CD-Player ist etwas niedriger als der VerstÀrker, nebeneinander sieht der Isis damit gar nicht mehr so fett aus sondern schon fast zierlich.

Rega Isis und Osiris nebeneinander
Rega Isis und Osiris nebeneinander

Rega Isis und Osiris nebeneinander.
Eine wirklich feine und reduzierte Anlage, die sich auch sehen lassen kann.

Rega Isis und Osiris nebeneinander
Rega Isis und Osiris nebeneinander

Moon 950D und 600i.
Die Kollegen aus Kanada wirken gegen die Regas schon fast ĂŒberladen. Aber auch sie geben eine feine kleine Anlage ab, die man wohl nicht zu verstecken braucht.

Moon 950D und 600i
Moon 950D und 600i

Rega Isis und Osiris an ihrem Arbeitsplatz.
Schliesslich entscheidet ja weniger die Optik und Anzahl der Knöpfe auf der front, ob die GerĂ€te taugen oder nicht. Also ran an den Strom und aufwĂ€rmen, um sich mit den Besten der Besten zu messen. Da der VollverstĂ€rker aber nagelneu ist, muss er wohl erstmal eine ganze Weile einepielen, bevor ich ernsthaft ein Ohr auf ihn werfe. Den Netzschalter habe ich ĂŒbrigens mittlerweile gefunden 🙂

Rega Isis und Osiris an ihrem Arbeitsplatz
Rega Isis und Osiris an ihrem Arbeitsplatz

Weiter zum 2. Teil geht es hier.

Audio Research: VorfĂŒhrung am 26.+27.11.2010

Es geht Schlag auf Schlag weiter mit den Veranstaltungen: am Freitag, 26.11.2010 und Samstag, 27.11.2010 zeige ich Ihnen eine feine Auswahl sehr interessanter RöhrengerÀte von Audio Research. Neben der Vor-/Endstufen Kombination LS17 / VS60 in Röhrentechnik gibt es den hybriden VollverstÀrker DSI200 zu hören. Als Quelle dienen dabei der Audio Research CD5 CD-Player und das sooloos-System mit Audio Research DAC8 als D/A-Wandler.

Details zu den VorfĂŒhrungen finden Sie hier, Anmeldungen via Facebook oder einfach per Mail.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Matthias Schneider

Audio Research LS17 RöhrenvorverstÀrker
Audio Research LS17 RöhrenvorverstÀrker
Audio Research VS60 RöhrenendverstÀrker
Audio Research VS60 RöhrenendverstÀrker
Audio Research DSI200 Hybrid-VollverstÀrker
Audio Research DSI200 Hybrid-VollverstÀrker

Geschafft: LOEWE PrÀsentation in Reutlingen

Endlich fertig und ich bin richtig zufrieden: der neue PrĂ€sentationsbereich fĂŒr LOEWE in Reutlingen ist fertig und ich kann zeigen, was an den Produkten von LOEWE so besonders ist. Komplett vernetzt, mit allen erdenklichen Möglichkeiten des gegenseitigen Zugriffs und in ruhiger, schöner AtmosphĂ€re sind die GerĂ€te der Baureihen Xelos, Art, Individual Selection und Individual Compose vorfĂŒhrbereit. Der neue Connect LED folgt noch Ende des Monats.

LOEWE in Reutlingen bei sound@home: Blick von der Markthalle aus
LOEWE in Reutlingen bei sound@home: Blick von der Markthalle aus
LOEWE in Reutlingen bei sound@home: Schaufenster und Eingang
LOEWE in Reutlingen bei sound@home: Schaufenster und Eingang
LOEWE in der Ausstellung: Individual 40 Selection LED, Individual 46 Compose LED, Mediacenter
LOEWE in der Ausstellung: Individual 40 Selection LED, Individual 46 Compose LED, Mediacenter
LOEWE Individual 46 Compose LED
LOEWE Individual 46 Compose LED
LOEWE Xelos 32 und ART 40 LED, Kettnaker 'Soma' Lowboard
LOEWE Xelos 32 und ART 40 LED, Kettnaker 'Soma' Lowboard
Besprechungsbereich mit Multiroom-System und Möbeln von Kettnaker Möbelmanufaktur
Besprechungsbereich mit Multiroom-System und Möbeln von Kettnaker Möbelmanufaktur
Orientierungsplan Obere WĂ€ssere
Orientierungsplan Obere WĂ€ssere

HD+ Update von Àlteren TVs: LOEWE ist Erster.

HD+ Empfang mit LOEWE.
Legacy Lösung ab sofort verfĂŒgbar.

HD+HD Plus – die Satelliten-Plattform fĂŒr den Empfang der fĂŒhrenden Privatsender in HD-QualitĂ€t – erfreut sich auch ein Jahr nach dem Start großer Beliebtheit; die Zahlen der verkauften Smartcards und Module wachsen stetig und auch das Angebot an Sendern wird weiter wachsen. Anfang November feierte ein weiterer Sender – Sport 1 HD – seine Premiere auf der HD+ Plattform und auch im Dezember wird mit RTL II HD ein weiterer wichtiger Sender in den HD Regelbetrieb gehen.

Grund genug fĂŒr Loewe, um ein Versprechen einzulösen: Loewe wird ab der nĂ€chsten Woche als erster namhafter TV Hersteller das HD+ Legacy Software-Update fĂŒr seine Flat TVs anbieten. Endkunden, die der Marke bereits vor einigen Jahren das Vertrauen geschenkt haben bekommen so nachtrĂ€glich die Möglichkeit die HD+ Programme zu empfangen. Dieser Dienst am Kunden ist einzigartig im Markt und unterstreicht die Kundenorientierung der Marke Loewe.

VerfĂŒgbarkeit und Installation.
Das kostenlose Software-Update wird fĂŒr alle Loewe Flat TVs mit Common Interface V.1.0 (L2700, L2710 und L2712) bereitgestellt. Ab dem 12.11.2010 können Endkunden das Software-Update auch ĂŒber das Loewe Support-Portal herunterladen und selbststĂ€ndig installieren (sofern Sie dies nicht durch ihren Loewe-HĂ€ndler vornehmen lassen wollen).

Das Update ermöglicht den Empfang aller HD+ Sender in bester HD-QualitĂ€t; die Aufzeichnung der Inhalte auf DR+ ist ebenfalls möglich – lediglich die Vorspulfunktion darf aus lizenzrechtlichen GrĂŒnden nicht genutzt werden.

HD+ Legacy Modul.
Endkunden, die Interesse am HD+ Legacy Modul haben, können dieses Produkt ĂŒber den HD+ Web-Shop zu einem Preis von 99 EUR bestellen. Das HD+ Legacy Modul ist kein Loewe Produkt, so dass eine dauerhafte VerfĂŒgbarkeit der Module nicht sichergestellt werden kann; es empfiehlt sich also ein frĂŒhzeitiger Kauf des Moduls.

SelbstverstÀndlich sind auch alle aktuellen Loewe Flat TVs mit CI+ Schnittstelle in der Lage die HD+ Programme mit dem entsprechenden HD+/CI+ Modul zu empfangen.

© Copyright Loewe AG, Kronach (Deutschland)

LOEWE.

GrĂ¶ĂŸer, neuer, besser:

Nach 10 Jahren in den gewohnten RÀumlichkeiten erweitern wir die LadenflÀche um 70%. Ab November ist der Umbau hoffentlich fertig und wir können mit Ihnen die Eröffnung unerer erweiterten FlÀche feiern!

VergrĂ¶ĂŸerte LadenflĂ€che von sound@home
VergrĂ¶ĂŸerte LadenflĂ€che von sound@home

LOEWE + Reutlingen = sound@home

Loewe in Reutlingen - ab November 2010 bei sound@home

Orientierungsplan Obere WĂ€ssere
Orientierungsplan Obere WĂ€ssere

Ab November 2010
sind wir Ihr LOEWE. Partner in Reutlingen. Auf unserer erweiterten LadenflÀche in der Obere WÀssere 1, direkt neben der Markthalle, zeigen wir Ihnen das innovative und qualitativ hochwertige Spektrum der LOEWE. Produkte.
ErgÀnzend zum Bilderlebnis bieten wir Ihnen auch den perfekten Ton sowie die Integration in Ihren Wohnraum mit den passenden Möbeln.
Durch unsere mehr als 10-jÀhrige Erfahrung im HiFi- und Highend-Bereich können wir Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern, egal ob nur im Wohnzimmer oder im ganzen Haus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Musical Fidelity M1 DAC

Nun habe ich auch einen hier stehen: ganz neue ist er ja nicht mehr, immerhin gibt es schon einige Testberichte und auch andere Kollegen verkaufen ihn schon fleissig, aber bei mir ist er frisch eingetroffen und darf sich erstmal warmspielen.

Musical Fidelity M1 DAC Front
Musical Fidelity M1 DAC Front
Musical Fidelity M1 DAC AnschlĂŒsse
Musical Fidelity M1 DAC AnschlĂŒsse

Alle heutzutage geforderten EingĂ€nge hat er ja, wobei AES/EBU sogar ĂŒber das Soll hinaus geht. DafĂŒr verarbeiten der USB- und der TOSlink-Eingang keine Formate in voller Auflösung. Wieder gutmachen kann er dann beim Ausgang: wo bekommt man schon an einem 500-Euro-GerĂ€t symmetrische AusgĂ€nge? Ob sie sinnvoll und nĂŒtzlich (sprich: klanglich besser als Cinch) sind, muss sich erst noch zeigen. Warten wir es ab und bleiben gespannt.

Update: 23.02.2011
Der M1 DAC ist mittlerweile fester Bestandteil der VorfĂŒhranlagen geworden, will heissen: er klingt fĂŒr das geforderte Geld extrem gut!

Event: 22.+23.10.2010 Consequence Audio

Feinste Analog- und Röhren-Hörkultur aus Deutschland.
Dieses Jahr hat Reinhard Gundlach eine komplette Kette im GepÀck.
Neben dem bereits in der image hifi hervorragend besprochenen
Plattenspieler „Charade“ gibt es die Premiere des neuen Trioden-Gegentakt-VollverstĂ€rkers „Bennett“ und einem brandneuen Paares kleinerer Stand-lautsprecher mit Horn und hohem Wirkungsgrad.
Die VorfĂŒhrungen sind im stĂŒndlichen Rhythmus zu folgenden Uhrzeiten:

Freitag: 16:00, 17:00, 18:00 und 19:00 Uhr
Samstag: 11:00, 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr

Consequence Audio Bennett
Consequence Audio Bennett
Consequence Audio Charade
Consequence Audio Charade
Consequence Audio Hornlautsprecher
Consequence Audio Hornlautsprecher
Consequence Audio Bennett 300B VollverstÀrker
Consequence Audio Bennett 300B VollverstÀrker

Consequence Audio Bennett 300B VollverstÀrker
Consequence Audio Bennett 300B VollverstÀrker

Consequence Audio Charade
Consequence Audio Charade

STEREOPLAY zu Besuch bei sound@home

Ich freue mich, dass Hoger Biermann, seines Zeichens Chefredakteur der Zeitschrift STEREOPLAY, mich fĂŒr sein nĂ€chstes HĂ€ndlerportrait ausgesucht hat. Obwohl ich kein so fleissiger Leser dieser Zeitschrift bin *rĂ€usper*, weiss ich mittlerweile, dass nur ausgesuchte HĂ€ndler aufgesucht und besprochen werden. Das freut und ehrt mich ungemein!

Holger Biermann und Matthias Schneider
Holger Biermann und Matthias Schneider

FĂŒr den Besuch von Holger Biermann habe ich – wie fĂŒr jeden anderen Interessenten auch – eine Kette zusammengestellt, die ich richtig gut und mit einem prima Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis gesegnet finde.

Genaueres und die Meinung von Holger Biermann gibt es dann ab dem 15.09.2010 in der STEREOPLAY 10/2010. Viel Spaß beim Lesen 🙂

Holger Biermann und Matthias Schneider
Holger Biermann und Matthias Schneider
VorfĂŒhrraum 2
VorfĂŒhrraum 2
Blick in den Laden
Blick in den Laden
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Aussenansicht
Aussenansicht