Ab sofort sind die beiden neuen Lautsprecher von Sonus faber bei uns vorführbereit:



Ab sofort sind die beiden neuen Lautsprecher von Sonus faber bei uns vorführbereit:
Laut Vertrieb haben wir den allerersten Rega RP8 in Deutschland bekommen!
Schön zu sehen auf den Bildern ist das neue Skelett-Chassis, das ohne Berührung im äusseren Rahmen steht. Der Rahmen trägt nur die Haube und ist ansonten reine Kosmetik – damit der RP8 niemanden erschreckt.
Das Chassis ist wirklich extrem leicht und macht einen super stabilen und verwindungssteifen Eindruck.
Der Tonarm sieht nur auf den ersten Blick aus wie der bekannte RB303 von den kleineren Modellen. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich deutliche Unterschiede an Armrohr, Gegengewicht, Befestigung auf dem Chassis und der Verkabelung.
Der Glasteller ist aus drei Schichten verklebt, der Subteller komplett aus Aluminium und wird von gleich zwei Präzisionsriemen angetrieben. Die Motorsteuerung TT-PSU ist übrigens genau mit dem Motor gematcht und hat die gleiche Seriennummer wie der Plattenspieler.
Wer ihn hören mag, kann sich ab sofort gerne anmelden für eine Vorführung.
Am 30.11. und 01.12.2012 präsentieren wir Ihnen die neue Linie 400 von ELAC mit den Modellen FS407 (Standlautsprecher) und BS403 (Kompaktlautsprecher).
Sascha Giese vom ELAC Vertriebs-Team zeigt Ihnen, was die aktuellen ELAC-Modelle können und beantwortet Ihre Fragen rund um ELAC und die Produkte.
Neben der neuen Linie 400 können Sie auch erleben, wie einfach sich mit dem 2.1 MicroMagic der Klang eines jeden Fernsehers aufwerten lässt. Es ist sogar eine kabellose Signalübertragung möglich, was ganz neue Einsatzzwecke eröffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 14. und 15.12.2012 gibt es bei sound@home in Reutlingen verschiedene Systeme des amerikanischen Herstellers Audio Research zu hören, wobei der Fokus auf der Einbindung und Wiedergabe über aktuelle Musikserver liegt. So wird in einer Kette ein DSPre mit D225 Endstufe direkt von einem sooloos-Server gespeist, während in einer klassischen Röhren-Anlage mit LS17 und VSi60 ein DAC8 die digitalen Signale wandelt. Für Analog-Fans steht mit der PH8 eine der besten bezahlbaren Phonostufen bereit. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sound-at-home.de
Der neue VPI Plattenspieler „Traveler“ ist eingetroffen und hat seine ersten Runden gedreht. Wenn das ein Einsteiger-Plattenspieler sein soll, liegt die Latte für „Einsteiger“ ab sofort eine ganze Ecke höher 🙂
Erhältlich in schwarz, silber, weiß, blau und rot lackiert.
Tipp: Anmelden, Termin vereinbaren, Platten einpacken und hören kommen!
Neu bei sound@home sind die aktiven Lautsprecher der SYNO-Serie von GENELEC. Was schon die kleinste, SYNO 10 (bestehend aus einem Paar 6010A Monitoren und dem benötigten Anschlusszubehör), leisten, ist mehr als erstaunlich. Für kleine Räume und geringe Hörabstände wie z.B. am Schreibtisch prädestiniert, kann das etwas größere SYNO 20 sogar schon ein normales Zimmer mit 25m² auch bei größeren Lautstärken mi tsattem Klang füllen. Auch ohne Subwoofer gibt es schon mehr als ordentlichen Bass und dank massivem Gehäuse aus Aludruckguss auch keine scheppernden Gehäuse bei höheren Pegeln. Da die Monitore aus dem Studiobereich kommen, klingen sie auch absolut neutral, toll auflösend und sehr schön räumlich. Mit Mini- oder Computer-Hifi hat das nichts zu tun, sondern ist wirklich ernst zu nehmen. auch wenn der geringe Preis der Systeme etwas anderes suggeriert. Einfach vorbeikommen, anhören und überrasdchen lassen!
Es gibt eine neue Seite mit reduzierter Restposten-, Auslauf- und Demoware: bestbuyhifi.de
ABER: ein kurzer Anruf bei der kompetenten Apple-Hotline reicht, um für Beruhigung zu sorgen: er neue auf den Namen „Lightning“ getaufte Anschluss lässt sich via Adapter mit allen bisherigen 30-poligen Geräten verbinden, das Wunderteil gibt es auch schon im Apple-Store: Lightning auf 30-polig Adapter
Den Namen hat man in Bezug auf ordentliches Stereo-HiFi ja schon fast vergessen, aber es gibt es noch – oder wieder: Pioneer hat eine kleine Elektronik auf den Markt gebracht, die nichts weiter kann als Stereo. Und das erstaunlich gut. Ohne Schnickschnack ausgestattet, dafür aber sehr ordentlich verarbeitet, mit vernünftigem Netzteil und „Direct“ Schalter (bzw. „Pure Music beim CD-Player) klingen der PD-30 (CD/SACD-Player) und der zugehörige A-30 Vollverstärker richtig gut. Im Moment dürfen sich die beiden an einer Triangle Color Colonne einspielen, verbunden mit kleinen Kabeln von Nordost. Auch uneingespielt macht es schon Spass Musik zu hören, das kann also noch richtig spannend werden 🙂
Das aller beste kommt zum Schluss: der SACD-Player PD-30 kostet EUR 399 und der Verstärker A-30 EUR 299. Was sagt man dazu?
Beide Geräte gibt es sowohl in silbernem als auch in schwarzen Finish. A-30, PD-30 sowie der passende Netzwerk-Player N-30 sind ab sofort vorführbereit.